Mehr

Behandlungsablauf
Nach ausführlicher Diagnostik und Planung wird das Implantat ambulant unter örtlicher Betäubung in den Kieferknochen gesetzt. Während der Einheilzeit verwächst der Knochen fest mit dem Implantat. In dieser Zeit erhalten Patienten einen provisorischen Zahnersatz. Nach der Einheilung funktioniert das Implantat wie eine künstliche Zahnwurzel und bietet eine sichere Basis zur Befestigung Ihrer neuen Zähne – Kronen, Brücken oder Prothesen. Wie natürliche leiten implantatgetragene Zähne die beim Kauen entstehenden Kräfte gleichmäßig in den Kieferknochen. Durch diese Belastung bleibt der Knochen erhalten und bildet sich nicht zurück.
Implantatgetragene Zähne sehen aus wie eigene. Sie sind in Form und Farbe der Zahnumgebung angepasst und fügen sich harmonisch in die Restbezahnung ein. Die Vorteile sprechen für sich: hoher Tragekomfort, uneingeschränkte Kaufunktion und natürliches Geschmacksempfinden.
Der dauerhafte Erfolg einer Implantatlösung hängt entscheidend von guter Mundhygiene ab. Regelmäßige Kontrollen und professionelle Zahnreinigung sorgen für den Erhalt der Implantate und Ihrer neuen Zähne.
Versorgung
Einzelzahnverlust
Das Implantat übernimmt die Funktion der Zahnwurzel und leitet die Kaukraft an den Kieferknochen weiter. Der Kieferknochen bleibt durch diese natürliche Belastung vital und bildet sich nicht zurück. Ein neuer Zahn soll nicht nur seine Funktion erfüllen, sondern gerade im Frontbereich von den natürlichen nicht zu unterscheiden sein. Ein ästhetisch ansprechendes Behandlungsergebnis ist hier besonders wichtig. Festsitzende, implantatgetragene Zähne sehen nicht nur aus wie eigene, sondern fühlen sich auch so an. Implantat, neuer Zahn und Weichgewebe bilden eine harmonische Einheit.
Teilbezahnung
Bei Verlust mehrerer Zähne gelangen die Kaukräfte nicht mehr ausgewogen in den Knochen. Knochenabbau durch fehlende oder falsche Belastung kann die Folge sein. Die entstandene Lücke sollte aus medizinischer und ästhetischer Sicht wieder geschlossen werden. Implantate ermöglichen die Wiederherstellung der natürlichen Kauverhältnisse und verhindern Knochenverlust. Wie viele Implantate bei einem Patienten verwendet werden, hängt von dessen Knochenqualität, der Anzahl der fehlenden Zähne und der gewählten prothetischen Lösungsvariante ab.
Zahnloser Kiefer
Auch bei totalem Zahnverlust ermöglichen Implantate eine ästhetische, festsitzende oder abnehmbare Versorgung.Patienten mit zahnlosem Kiefer haben zwei Möglichkeiten zur Auswahl: eine auf Implantaten fest verschraubte Zahnreihe oder eine herausnehmbare, implantatgetragene Prothese.
Herausnehmbare, implantatgetragene Prothesen verrutschen nicht und verhindern Druckstellen. Sie sitzen fest auf ihren Pfeilern, den Implantaten.
Fest eingegliederte Zahnreihen sind die ästhetisch anspruchsvollere Lösung. Diese Behandlungsvariante zeichnet hoher Tragekomfort und natürlichere Optik aus. Patienten bleiben bei beiden Varianten die Nachteile einer herkömmlichen Prothese wie z.B. Druckstellen, Verrutschen und Schmerzen beim Kauen erspart.
Knochenaufbau
Gehen Zähne verloren, baut der Körper den nicht mehr belasteten Knochenanteil ab. Für eine Implantation muss ausreichend Knochenvolumen vorhanden sein. Auch Patienten, die nach langer Zahnlosigkeit Knochen verloren haben, kann geholfen werden.
Ein Knochendefizit kann mit Knochenersatzmaterialien aufgefüllt werden.
Geführte Chirurgie
Neueste Entwicklungen ermöglichen eine computergesteuerte, navigierte Implantation. Die gesamte Behandlung wird auf Grundlage von DVT - Aufnahmen des zu behandelnden Kieferbereiches am Computer geplant. Das Knochenangebot und anatomische Besonderheiten, die sonst erst während der Operation erkennbar werden, können mit der 3D-Diagnostik erkannt und im Vorfeld beurteilt werden.
Gemeinsam entscheiden wir die für Sie optimale Therapievariante.
Implantat-Diagnostik
Umfassende Planung: der Weg zum bestmöglichen Ergebnis
Innovative Technik und moderne Behandlungsmethoden ermöglichen eine sorgfältige Planung. Sie liefern wichtige Informationen und sind die Basis einer präzisen Vorgehensweise in jeder Phase der Behandlung. Dazu zählen detaillierte Informationen über Knochenzustand und – qualität, die ideale Positionierung des Implantates, sowie die graphische Darstellung des endgültigen Behandlungsergebnisses. Die moderne Technik hilft uns, jede individuelle Besonderheit sofort zu erkennen und die Behandlung gezielt darauf auszurichten. Wir überlassen nichts dem Zufall, sondern setzen auf Technik und Erfahrung, die überzeugt.
Recall
Ihr neues Implantat soll Ihnen auch dauerhaft gute Dienste leisten. Wichtig für den jahrelangen Implantaterfolg ist, dass ihre Implantate fest und entzündungsfrei im Kiefer verankert bleiben. Neben der optimierten Mundhygiene durch Sie ist die regelmäßige, halbjährliche Untersuchung in der Praxis sowie die professionelle Zahnreinigung sinnvoll.
Bei der Implantatuntersuchung können mögliche Komplikationen rechtzeitig entdeckt werden, so dass, wenn nötig, entsprechende Therapien angesetzt werden können.