Weitere Leistungen
Wir sorgen für ein strahlendes Lächeln.
Es ist unsere Behandlungsphilosophie, stets zu versuchen, gesunde Zahnsubstanz zu erhalten. Die vielseitigen Methoden der modernen Zahnmedizin eröffnen uns hier weitgehende Möglichkeiten.
An jedem Zahn hängt ein Mensch!
Ihre Erstuntersuchung ist besonders wichtig. Für diese umfassende Untersuchung und Beratung nehmen wir uns viel Zeit.
Im ersten Gespräch lernen wir uns persönlich kennen. Wir besprechen Ihre konkreten Wünsche, um gemeinsam ein Optimum an Funktion und Ästhetik für Sie zu erzielen.
Einige unser Fragen lassen sich schon vorab beantworten. Wenn Sie möchten, können Sie unseren Anamnesebogen schon Zuhause durchgehen und ausgefüllt zum Termin mitbringen.
Füllungen
Füllungen werden immer dann notwendig, wenn durch Karies oder Verletzungen (Trauma) Teile des Zahnes zerstört wurden. Die Füllung hat die Aufgabe, die ursprüngliche Form und Funktion des Zahnes wiederherzustellen und einer Neuentstehung von Karies vorzubeugen. Es stehen verschiedene Materialien für Zahnfüllungen zur Verfügung:Kompositfüllungen
Das zahnfarbene Füllungsmaterial ist kein Kunststoff im herkömmlichen Sinne, sondern ein Hightech-Verbundwerkstoff. Er besteht größtenteils aus Keramikpartikeln. Durch diese Kombination wird die Restauration viel stabiler als reine Kunststofffüllungen. Kompositfüllungen können direkt eingebracht werden. Die Zähne werden kaum beschliffen. Da das Material außerordentlich gut an der Zahnsubstanz haftet, können Zähne damit sogar stabilisiert werden. Lediglich wenn das Loch im Zahn zu groß ist oder im Seitenzahn eine Schmelzwand des Zahnes zerstört ist, sollte eine Teilkrone oder Krone angefertigt werden. Dank ihrer Zusammensetzung überstehen sie hohe mechanische Belastungen problemlos.
Inlays
Inlays sind Einlagefüllungen und eine hochwertige und langlebige Alternative zu Kompositfüllungen. Wir empfehlen eine Inlay-Versorgung immer dann, wenn der Defekt zu groß für eine Kompositfüllung, aber noch zu klein ist, dass eine Krone notwendig wird. Es werden dabei vorgefertigte Werkstücke in den präparierten Zahn eingebracht. Inlays bestehen aus Gold oder Keramik. Aus ästhetischer Sicht werden Inlays aus Keramik oft bevorzugt. Sie sind zahnfarben, sehr präzise einzupassen und haben eine gute Haltbarkeit. Zum einen gibt es Inlays, die im direkten Verfahren, der sogenannten CAD/CAM- Technologie, hergestellt und in der selben Sitzung eingebracht werden, zum anderen die, die nach Abdrucknahme in unserem zahntechnischen Labor angefertigt und in einer zweiten Sitzung eingebracht werden.
Wurzelbehandlung
Eine endodontische Behandlung ist eine Wurzelkanalbehandlung des Zahnes. Ziel ist es, einen Zahn funktionsfähig zu retten. Hierbei wird der durch Karies, Bakterien oder Entzündung erkrankte Zahnnerv therapiert.Erfolgreiche Wurzelkanalbehandlungen sind aufwendig und stellen höchste Anforderungen an den Zahnarzt. Ziel der Wurzelkanalbehandlung ist die Entfernung von Bakterien und restlichem Nervengewebe aus dem Kanal, die Reinigung und Desinfizierung sowie das Auffüllen des Hohlraumes mit geeignetem Füllmaterial. Während und nach der Behandlung werden Röntgenaufnahmen gefertigt, um den Behandlungsverlauf und den Erfolg zu kontrollieren und zu dokumentieren.
Diagnostik
Eingriffe am Gesicht oder den knöchernen Strukturen des Kopfes sind komplex und sensibel. An die Diagnostik werden höchste Ansprüche gestellt. Unsere Praxis ermöglicht mit neuester Technik und präoperativer, computerunterstützter Diagnostik eine detaillierte Behandlungsplanung.Die dreidimensionale Darstellungen des Kiefers, strahlungsarmes, digitales Röntgen und Simulation am Modell liefern exakte Informationen über individuelle Besonderheiten, Knochensubstanz und Volumen. Verlässliche Diagnostik ist die Basis für eine präzise Planung. Mit Hilfe hoch entwickelter, digitaler Volumentomographie (DVT) lassen sich die anatomischen Strukturen bis ins kleinste Detail räumlich darstellen. Vor einem Eingriff kann mit der digitalen Volumentomographie eine exakte Ermittlung der knöchernen Strukturen des Ober- bzw. Unterkiefers durchgeführt und individuelle Besonderheiten erkannt werden. Computersimulationen sind Basis für eine präzise Planung und unterstützen den Behandler vor und während der Therapie.
Angstpatienten
Haben Sie Angst davor, zum Zahnarzt zu gehen? Und haben Sie akut Schmerzen oder Beschwerden, die behandelt werden müssten? Dann möchten wir Ihnen gerne etwas mitteilen:Bei uns werden Ihre Ängste und Sorgen ernst genommen. Ihre Bedürfnisse stehen bei uns an oberster Stelle. Wir unternehmen nichts ohne Ihre Zustimmung: Sie alleine entscheiden, was Sie wollen und was nicht. So haben Sie jederzeit vollste Kontrolle über das Geschehen und das, was wir mit Ihrem Einverständnis für Sie tun.
Um Ihnen den Erstkontakt so einfach und unbeschwerlich wie möglich zu gestalten, geben wir Ihnen folgendes Versprechen: Wenn Sie das erste Mal in unserer Praxis sind, steht vor allem das Gespräch mit Ihnen im Mittelpunkt. Wir hören Ihren Bedürfnissen aufmerksam zu, klären Sie auf, informieren Sie ausführlich und beraten Sie eingehend. Wenn Sie als Angstpatient also zum ersten Mal in unsere Praxis kommen, geschieht dies also zunächst ohne Behandlung – es sei denn, Sie wünschen dies ausdrücklich. Bei diesem ersten, persönlichen Vertrauensbesuch geht es vor allem auch darum, herauszufinden, was Ihr Anliegen ist und dann das weitere Vorgehen zu diskutieren. Wie bei vielen anderen Lebensbereichen kann auch die Angst vor einem Zahnarztbesuch häufig schon dadurch gelindert werden, dass Sie im Rahmen eines eingehenden und sensibel geführten Kennenlerngesprächs, Vertrauen zu uns aufbauen und sich dadurch schon sehr viel sicherer fühlen können. Daher möchten wir jedem Kunden diese Möglichkeit eines vorsichtigen Kennenlernens unserer Praxis und unseres Teams geben.
Wir möchten Sie dabei zu nichts drängen oder zu etwas überreden, mit dem Sie nicht einverstanden sind. Wenn Sie keine Behandlung wünschen, müssen Sie dies nicht begründen. Denn aus unserer über 30-jährigen Praxiserfahrung wissen wir, dass wir nur auf diese behutsame Art und Weise Angstpatienten helfen können. Die große Zahl an Angstpatienten, die danach wieder zu uns in die Praxis gekommen sind, spricht für uns.
Trotzdem möchten wir, dass Sie Folgendes zum Thema Angst vorm Zahnarztbesuch wissen:
Es ist vollkommen natürlich, Angst vorm Zahnarzt zu haben. Selbst Menschen, die ihr Leben völlig selbstbewusst gestalten, können darunter leiden. Eine Zahnarztangst bzw. die Angst vor einer Zahnbehandlung wird in vielen Fällen durch negative Erfahrungen mit Zahnarztbesuchen in der Kindheit ausgelöst – zu einer Zeit, in der die Schmerzprävention noch nicht ausreichend von der Zahnmedizin beachtet wurde.
Dabei ist Zahnarztangst leicht vermeidbar. Wir lösen konsequent Ihre Angstgefühle und setzen uns dafür ein, dass Ihre Behandlung für Sie sanft und frei von Schmerzen abläuft und sie sich wohl fühlen.
Aufbissschiene
Zur Korrektur einer falschen Bisslage setzen wir unter anderem individuell gefertigte Aufbissschienen ein. Diese tragen zu einer Harmonisierung der Zahn-, Muskel- und Kiefergelenkfunktionen bei und werden überwiegend nachts getragen.
Zu einer falschen Bisslage kommt es zum Beispiel durch falsch angepassten Zahnersatz und ebensolche Zahnfüllungen oder durch Fehlstellungen der Kiefer. Der Unterkiefer versucht, den Fehlbiss auszugleichen, was viele Menschen meist unbewusst durch Zähneknirschen und -pressen erreichen. Zahnfleischrückgang, Schmelzdefekte etc. sind sichtbare Folgeerscheinungen. Das Zähneknirschen führt durch Muskelanspannungen zu Beschwerden in den umliegenden Bereichen, etwa zu Schmerzen in den Gesichts- und Kaumuskeln sowie Kiefergelenken. Auch chronische Kopfschmerzen, Ohrgeräusche und Schwindelgefühle sind möglich. Da Kaumuskulatur und Nerven mit der Hals- und Nackenmuskulatur sowie mit dem Stütz- und Bewegungsapparat verschaltet sind, sind hier ebenso Beschwerden möglich, wie Muskelverspannungen, Rücken- oder Knieschmerzen.